Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen auf der neuen Homepage der SPD Altenstädt.
Die Wurzeln der Altenstädter SPD liegen in der Gründung des “Arbeiterturnvereins Altenstädt 1910”. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der erste Bürgermeister (Chronik) von Altenstädt der Sozialdemokrat Wilhelm Schreckert gewählt, der das Amt von 1945-1948 übernahm und überraschend - da die SPD in der Minderheit war - von 1951 -1952 nochmals in das Amt geholt wurde.
Zur Gründung des SPD-Ortsvereins Altenstädt kam es aber erst im März 1961, als 16 Altenstädter zusammen mit dem Landrat des Landkreises Kassel, Josef Köcher, im Saal der Gaststätte „Schlutz“ den Schritt zur Vereinsgründung unternahmen. Die SPD konnte erstmals 1981 (bis 1989) den Ortsvorsteher (Chronik) stellen, dann wieder ab 1997.
Von insgesamt 40 Mitgliedern sind für die SPD Altenstädt zur Zeit 5 Mitglieder im Ortsbeirat sowie 4 als Stadtverordnete und eine Magisträtin als Vertretung der kommunalen Interessen der Altenstädter Bürger und Bürgerinnen in Naumburg aktiv. Der SPD-Ortsverein Altenstädt setzt sich dabei politisch besonders für die Belange der 1.179 Einwohner (Stand 2010) in den örtlichen Gremien sowie städtischen Gremien ein. Zudem ist der SPD-Ortsverein nicht nur politisch aktiv, sondern bietet als Verein auch gesellige Veranstaltungen wie Fahrten, Wanderungen und Feste an. Darüber hinaus nehmen die Mitglieder auch engagiert am Vereinsleben im Ort teil.
Ihre SPD Altenstädt
30.11.2017 in Presse
Diskussion zur Bundestagswahl
Diskussion zur Bundestagswahl
Ergebnis in Altenstädt mit hohem AFD-Anteil
Die Bundestagswahl liegt zwar schon einige Zeit zurück, die Altenstädter SPD will das Ergebnis in Altenstädt dennoch nicht unkommentiert „zu den Akten legen“.
22.11.2017 in Presse
SPD Altenstädt auf Kurs

SPD Altenstädt auf Kurs
In der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung im Altenstädter Kaffeestübchen zog die Vorsitzende Yvonne Franke (Foto) positive Bilanz der Arbeit der Altenstädter Sozialdemokraten.
Dabei liege der Schwerpunkt auf dem Ziel, das Wahlprogramm abzuarbeiten. Hierzu ist die Idee “Mitfahrbank“ aktuell in Arbeit, wobei man dabei unter anderem mit Bründersen im Gespräch sei um eine Vernetzung nach Wolfhagen zu schaffen.
Die Mitgliederzahl des Ortsvereins sei mit 37 um 1 gestiegen, wobei 35 % Frauen sind.
Yvonne Franke, die gleichzeitig Ortsvorsteherin ist, berichtete auch aus dem Ortsbeirat, der gleich zweimal Stellungnahme zu Erweiterungen von Mastställen im Außenbereich von Altenstädt abgeben musste und hierzu ausführlich diskutierte.
Der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Bernd Ritter berichtete aus den städtischen Gremien und bemängelte insbesondere die Finanzpolitik des Landes, die zu immer höheren Abgaben für die Menschen vor Ort führe. Die hessischen Kommunen seien seit 2000, dem Start der CDU-Landesregierung, in Bezug auf ihrer Finanzsituation vom 3. Platz auf den drittletzten Platz aller Länder zurückgefallen.
Bei der folgenden Wahl wurde Yvonne Franke einstimmig wiedergewählt, zu ihren Stellvertretern wurden Dieter Wiegand und Annedore Beugel gewählt.
Kassierer bleibt Bruno Wicker, zum Schriftführer wurde Bernd Ritter gewählt.
Zu Delegierten wurden Yvonne Franke, Annedore Beugel, Regina von Knebel, Klaus Simshäuser und Bernd Ritter gewählt.
Bernd Ritter
SPD-Ortsverein Altenstädt
Schriftführer
Tel.: 0159-02383541
26.02.2016 in Kommunalpolitik
Die SPD Altenstädt stellt sich vor
Die Altenstädter Sozialdemokraten stehen den Wählerinnen und Wählern am Samstag, den 5. März für Fragen zur Verfügung. Am Tag vor der Kommunalwahl können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger am Wahlstand vor der Fleischerei Döring von 7.30 Uhr bis 11.00 Uhr bei den Altenstädter Kandidaten für Ortsbeirat, Stadtverordnetenversammlung und Kreistag über das Wahlprogramm der SPD informieren und mit den Kandidaten – mit Ortsvorsteherin Yvonne Franke an der Spitze – diskutieren.
15.02.2016 in Kommunalpolitik
Liebe Naumburgerinnen, liebe Naumburger,

am 6. März ist Kommunalwahl, bei der Sie wieder die Möglichkeit haben, Ihr Votum für Parteien oder Personen für das Stadtparlament abzugeben und dabei auch die geleistete Arbeit der vergangenen 5 Jahre zu beurteilen und die jeweiligen Programme zu bewerten.
Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, Ihnen über die Arbeit der SPD-Fraktion in der abgelaufenen Legislaturperiode zu berichten und auf die derzeitige Situation der Stadt Naumburg eingehen.
28.09.2015 in Ortsvereine
Gesprächs- und Diskussionsabend zur politischen Arbeit vor Ort
Der SPD – Ortsverein Altenstädt lädt alle interessierten Bürger, Montag den 12. Oktober, ab 19.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Altenstädt ("Auf dem Lindengarten" 3-5), zu einem Gesprächs- und Diskussionsabend ein.
- [18.09.2015]
- Gebäudeleerstand und Flüchtlingsunterkünfte in der Naumburger Kernstadt.
- [30.04.2015]
- SPD Altenstädt auf Kurs.
- [16.11.2014]
- Bürgerversammlung der Stadt Naumburg zum Thema "SUEDLink".
- [13.06.2014]
- Zweite Diskussionsveranstaltung zur geplanten "Stromtrasse SuedLink".
- [19.05.2014]
- Diskussionsveranstaltung zur geplanten SuedLink Stromtrasse des SPD Ortsvereins Altenstädt war ein voller Erfolg.
Counter
Besucher: | 296321 |
Heute: | 39 |
Online: | 1 |
Nachrichten
05.12.2019 20:35 Unser Aufbruch in die neue Zeit.
Sei dabei, wenn wir auf unserem Bundesparteitag den Aufbruch in die neue Zeit gestalten. Wir übertragen vom 6. bis zum 8. Dezember live aus Berlin. JETZT INFORMIEREN
04.12.2019 21:25 Bundesparteitag in Berlin
Wir laden ein zum ordentlichen Bundesparteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Unser Aufbruch in eine neue Zeit. Wir wählen eine neue Parteispitze – mitbestimmt von unseren Mitgliedern. Wir stellen die Weichen für eine moderne sozialdemokratische Politik. Wir entwickeln die Organisation unserer Partei weiter, um besser und schlagkräftiger zu werden. Unsere Gesellschaft erfährt viele Veränderungen, Umbrüche und
03.12.2019 08:36 Saskia Esken & Norbert Walter-Borjans gewinnen Mitgliederbefragung
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen die SPD in die neue Zeit führen. Das haben die Mitglieder entschieden. Die kommissarische SPD-Vorsitzende Malu Dreyer gratulierte beiden und dankte dem unterlegenen Team Klara Geywitz und Olaf Scholz. „Wir sind uns einig: wir bleiben zusammen. Wir sind eine SPD.“ Esken und Walter-Borjans kündigten an, die SPD zusammenhalten zu
Ein Service von websozis.info