Diskussion zur Bundestagswahl
Ergebnis in Altenstädt mit hohem AFD-Anteil
Die Bundestagswahl liegt zwar schon einige Zeit zurück, die Altenstädter SPD will das Ergebnis in Altenstädt dennoch nicht unkommentiert „zu den Akten legen“.
Diskussion zur Bundestagswahl
Presse
Denn in Altenstädt hat die AfD einen sehr hohen Stimmenanteil erzielt: mit 13,3% liegt das Altenstädt-Ergebnis über dem Durchschnitt in Stadt (9,2%) und Wahlkreis (11,0%).
Zu berücksichtigen ist allerdings, dass das Briefwahlergebnis – immerhin 23% der Wähler - nicht im Ergebnis Altenstädts beinhaltet ist. Da bei dem Briefwahlergebnis (nur für die gesamte Stadt Naumburg ermittelbar) der AfD-Anteil sehr gering ist, dürfte das „echte“ Ergebnis in Altenstädt wohl etwas anders aussehen. Dennoch scheint es wohl ein relativ hohes AfD-Potenzial im Ort zu geben. „Anlass für die Altenstädter Genossen, hierüber auch mit interessierten Bürgern zu diskutieren und Rückschlüsse für die weitere politische Arbeit zu ziehen“, so die Vorsitzende Yvonne Franke.
Ein Diskussionsabend ist daher am Mittwoch, 24. Januar 2018 in Altenstädt geplant.
Bernd Ritter
SPD-Ortsverein Altenstädt
Schriftführer
Tel.: 0159-02383541
Counter
Besucher: | 296322 |
Heute: | 23 |
Online: | 1 |
Nachrichten
05.04.2021 15:30 Erfolgsgeschichte Baukindergeld
In der Bevölkerung ist es ein Renner: Mehr als 330 000 Familien haben sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit dem Baukindergeld den Traum vom Eigenheim erfüllt. Unser Ziel ist, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Vor allem Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz sowie Verbraucherministerin Christine Lambrecht haben wichtige Maßnahmen für eine soziale Wohnungspolitik erreicht: Der
05.04.2021 13:59 Grüne in Baden-Württemberg wollen Bündnis mit CDU
Signal für die Bundestagswahl Die Grünen in Baden-Württemberg haben sich gegen eine Ampel mit SPD und FDP entschieden. „Die Grünen haben betont, es geht nur um die Inhalte. Auf dieser Grundlage haben sie sich für eine Koalition mit der CDU entschieden. Aha. Das ist auch ein Signal für die Bundestagswahl. Ich bleibe dabei: Deutschland braucht
05.04.2021 13:57 CDU/CSU blockiert Kampf gegen rechts – „Wie viele Morde müssen noch geschehen?“
Wie ernst nimmt Union Kampf gegen rechts? Nach mehreren verheerenden rechtsextremistischen Anschlägen in Deutschland verabschiedete die Bundesregierung einen 89-Punkte-Plan. Die zuständigen Minister*innen wurden sich einig. Doch bei zwei wichtigen Projekten blockieren nun CDU/CSU. SPD-Chefin Saskia Esken spricht von einem „Lackmustest, ob die Unionsparteien den Kampf gegen Rechtsextremismus ernst nehmen“. Die Unionsfraktion im Bundestag blockiert zwei
Ein Service von websozis.info