Header-Bild

SPD Altenstädt

Diskussion zur Bundestagswahl

Presse

Diskussion zur Bundestagswahl

Ergebnis in Altenstädt mit hohem AFD-Anteil

Die Bundestagswahl liegt zwar schon einige Zeit zurück, die Altenstädter SPD will das Ergebnis in Altenstädt dennoch nicht unkommentiert „zu den Akten legen“.

Denn in Altenstädt hat die AfD einen sehr hohen Stimmenanteil erzielt: mit 13,3% liegt das Altenstädt-Ergebnis über dem Durchschnitt in Stadt (9,2%) und Wahlkreis (11,0%).
Zu berücksichtigen ist allerdings, dass das Briefwahlergebnis – immerhin 23% der Wähler - nicht im Ergebnis Altenstädts beinhaltet ist. Da bei dem Briefwahlergebnis (nur für die gesamte Stadt Naumburg ermittelbar) der AfD-Anteil sehr gering ist, dürfte das „echte“ Ergebnis in Altenstädt  wohl etwas anders aussehen. Dennoch scheint es wohl ein relativ hohes AfD-Potenzial im Ort zu geben. „Anlass für die Altenstädter Genossen, hierüber auch mit interessierten Bürgern zu diskutieren und Rückschlüsse für die weitere politische Arbeit zu ziehen“, so die Vorsitzende Yvonne Franke.

 

Ein Diskussionsabend ist daher am Mittwoch, 24. Januar 2018 in Altenstädt geplant.
  

 

Bernd Ritter

SPD-Ortsverein Altenstädt
Schriftführer
Tel.: 0159-02383541

 
 

Counter

Besucher:296333
Heute:25
Online:1
 

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info