Header-Bild

SPD Altenstädt

Stadtverordnetenversammlung


Die Stadtverordnetenversammlung (Gemeindevertretung) ist das oberste Entscheidungs- und Beschlussorgan der Stadt.
Die Anzahl der Mitglieder der Naumburger Stadtverordnetenversammlung beträgt 31. Die Stadtverordnetenversammlung wählt aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden und 2 Stellvertreterinennen und/ oder Stellvertreter.
Der Stadtverordnetenvorsteher vertritt die Stadverordnetenversmmlung nach außen. Die Stadtverordnetenversammlung hat eine Fülle von Aufgaben. Unter anderem wählt sie den Magistrat und kontrolliert die Führung der Stadtverwaltung. Darüber hinaus beschließt die Stadtverordnetenversammlung den Haushalt, erlässt spezielle Satzungen und entscheidet z.B. über Bebauungspläne. Die Stadtverordnetenversammlung trifft somit Entscheidungen über wichtige Bereiche des kommunalen Lebens, dabei werden die Beschlüsse - in der Regel - in öffentlichen Sitzungen gefaßt.

Die Stadverordnetenversammlung bildet aus ihren Reihen Ausschüsse, die gesondert zu ihren jeweiligen Themen in regelmäßigen Abständen tagen. Die Ausschüsse bereiten die Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vor oder beschließen endgültig bestimmte Angelegenheiten, die ihnen von der Stadtverordnetenversammlung übertragen worden sind.

Die Stadt Naumburg hat folgende Ausschüße:

Für die jeweiligen Ausschüsse wird ein/e Ausschussvorsitzende/r gewählt. Die Stadtverordnetenversammlung kann dabei Ausschüsse jederzeit auflösen und/oder neu bilden.


Geschäftordnung für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Naumburg
 

Counter

Besucher:296333
Heute:26
Online:1
 

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info