Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung
Wahlprogramm 2021
WIR ARBEITEN FÜR DIE ZUKUNFT VON NAUMBURG, ALTENDORF, ALTENSTÄDT, ELBENBERG UND HEIMARSHAUSEN.
Hier unser Wahlprogramm als PDF!
![]() |
![]() |
KLIMASCHUTZ UND STADTWALD |
|
|
Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen sind ständig und bei jeder Gelegenheit bei der Erledigung der städtischen Aufgaben oder bei Investitionen zu berücksichtigen. Wir wollen im Rahmen unserer kommunalen Möglichkeiten einen größtmöglichen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen leisten. Dazu gehören aus unserer Sicht:
WÄLDER Die Wälder um Naumburg haben mit Blick auf ihre Kohlendioxid - Speicherung, ihre Erholungsfunktion und nicht zuletzt ihren Holzertrag einen unschätzbaren Wert. Nach den Sturm-, Trocken- und Schädlingsschäden der vergangenen Jahre sind klimarobuste Neuaufforstungen und eine Durchmischung der Baumbestände bei gleichzeitiger Naturverjüngung erforderlich. Eine nachhaltige ökologische Waldbewirtschaftung, bei der der Stadtwald eine Vorbildrolle einnehmen sollte, erfordert Zeit und in den nächsten Jahren sicher auch einen Verzicht auf Einnahmen. Insofern hat die Erhaltung unserer Umwelt für nachfolgende Generationen auch ihren Preis! |
STÄRKUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES |
|
|
LEISTUNGSFÄHIGERES INTERNET Damit Naumburg zukunftsfähig bleibt, bedarf es eines leistungsfähigeren Internets. Die avisierte privatwirtschaftliche Verlegung von Glasfaserkabeln bis in die Häuser (FTTB) ist durch die Stadt im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu forcieren und zu koordinieren. |
|
ÄRZTLICHE VERSORGUNG Damit Naumburg zukunftsfähig bleibt, bedarf es eines leistungsfähigeren Internets. Die avisierte privatwirtschaftliche Verlegung von Glasfaserkabeln bis in die Häuser (FTTB) ist durch die Stadt im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu forcieren und zu koordinieren. |
|
FÖRDERUNG VON VEREINEN Die Vereine stellen den „Kitt“ des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens im ländlich strukturierten Naumburg dar. Sie sorgen für unseren Zusammenhalt. Ihre Anerkennung und Förderung muss eine wichtige städtische Aufgabe bleiben. |
|
WOHNRAUMENTWICKLUNG Zur Beseitigung der Gebäude- und Wohnungsleerstände in der Naumburger Altstadt sind unter Einbeziehung der Eigentümer Konzepte zu entwickeln und entsprechende private oder genossenschaftliche Initiativen zu unterstützen, ggf. durch die Beantragung von Fördermitteln. Für die Zukunftsentwicklung Naumburgs sind darüber hinaus aber auch Neubaumöglichkeiten zu schaffen. Hierbei ist zunächst die Schließung von Baulücken in den Innerortslagen aller Stadtteile anzustreben. Außerdem kommt die Erschließung einiger neuer Bauplätze an den Ortsrändern in Betracht, insbesondere „Hinterm Kuhberg“ in der Kernstadt, „Auf dem Heckenrain“ in Elbenberg und in Altenstädt. |
|
ERHALTUNG DER GEMEINDESTRASSEN Die Erhaltung bzw. Erneuerung der Gemeindestraßen ist im notwendigen Umfang - möglichst unter Verzicht auf die Erhebung von Straßenbeiträgen -fortzusetzen. Sollte das Land die Städte und Gemeinden bei der Finanzierung kommunaler Straßen jedoch weiterhin im Stich lassen, verbleibt nur die Prüfung, ob der städtische Haushalt eine Reduzierung der Beitragslast für die Anlieger zulässt. |
TOURISMUS ALS CHANCE |
|
|
Die Potenziale, über die Naumburg im Tourismus verfügt, werden von der einheimischen Bevölkerung oft nicht wahrgenommen. Ziel muss es hier sein, die Akzeptanz zu erhöhen und das Interesse zu verstärken. Bereits jetzt überdurchschnittliche Übernachtungszahlen von Urlaubsgästen, Campern und Tagestouristen führen zu einer besonderen Wertschöpfung. Durch die Anerkennung der Kernstadt als Kneippheilbad erhält die Stadt im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs zusätzliche Mittel vom Land. Das Prädikat ist deshalb in jedem Falle zu erhalten; dafür notwendige Investitionen sind vorzunehmen. Gleiches gilt für die staatliche Anerkennung von Elbenberg und Heimarshausen als Erholungsorte. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Gesundheitsbetrieben und dem hessischen Heilbäderverband sollte geprüft werden, ob der Kurgedanke in Naumburg wiederbelebt werden kann. Die Mitgliedschaft Naumburgs in der touristischen Arbeitsgemeinschaft Habichtswald (TAG) hat sich als Form der interkommunalen Zusammenarbeit bewährt und ist fortzusetzen. Der historische Zug „Hessencourrier“ ist durch Beiträge der Stadt zum Erhalt der Bahnstrecke Kassel – Naumburg weiterhin zu unterstützen. Das Wander- und Radwegenetz ist zu erhalten und noch weiter auszubauen. |
MIT UNS DIE ZUKINFT GESTALTEN
Am 14. März 2021 finden in Hessen die Kommunalwahlen statt.
Sie entscheiden mit Ihrer Stimme über die zukünftige Zusammensetzung des Kreistages des Landkreises Kassel, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Naumburg und des Ortsbeirates des Stadtteils Altenstädt.
Nehmen Sie Ihr demokratisches Grundrecht der freien und geheimen Wahl in An- spruch und unterstützen Sie die bisherige erfolgreiche und sachorientierte Arbeit der SPD-Mandatsträger im Ortsbeirat sowie der Stadtverordnetenversammlung.
Hier unser TEAM für Naumburg als PDF!
![]() |
![]() |
Kandidaten für die Naumburger |
|
Stadtverordnetenversammlung |
|
|
Yvonne Franke
Reza Ghaboli-Rashti
Bernd Ritter
Till Arend
Annedore Beugel
Pascal Simshäuser
Christian Weltner
Michael Dobrick
Kai Franke
Bruno Wicker
Counter
Besucher: | 296328 |
Heute: | 16 |
Online: | 1 |