50 Jahre SPD Altenstädt
Der Altenstädter SPD-Ortsverein hatte am Sonntag, den 13. März 2011 zu einer kleinen Feierstunde eingeladen, bei dem 50 Jahre Altenstädter SPD-Geschichte gewürdigt werden sollten.
Im Januar 1961 hatten sich 17 Altenstädter zur Gründung des SPD-Ortsvereins entschlossen und begründeten dadurch eine abwechslungsreiche Geschichte für die Altenstädter Sozialdemokraten. Die Wurzeln lagen aber bereits viel früher im Arbeiter Turn- und Sportverein, der nach dem ersten Weltkrieg entstand und aus dem viele spätere Gründungsmitglieder hervorgingen.
Die Erste Vorsitzende Yvonne Franke konnte Landrat a.D. Udo Schlitzberger für die Festrede gewinnen, der nicht nur die Altenstädter SPD-Geschichte Revue passieren ließ, sondern auch einen generellen Rückblick auf die Geschichte der Sozialdemokratie in Deutschland seit 1863 gab.
Nachdem die SPD in den ersten Jahren in Altenstädt bei Wahlen regelmäßig als zweiter Sieger hervorging, änderte sich dies nachdem der spätere Bürgermeister von Breuna, Klaus-Dieter Henkelmann, 1981 Ortsvorsteher wurde. Ab 2001 konnte die SPD im Ortsbereirat sogar die absolute Mehrheit stellen. Dies, so Schlitzberger, war sicherlich auch ein Ergebnis der intensiven und engagierten Arbeit vor Ort. Besonderes Aufsehen erlangten die Sozialdemokraten 1977, als sie als "Rebellen von Altenstädt" sogar in der überregionalen Presse für Schlagzeilen sorgten, weil die Altenstädter einen eigenen Wahlvorschlag Naumburger Stadtverordnetenversammlung einbrachte.
Landrat Uwe Schmidt, Bundestagsabgeordneter Ulrich Meßmer sowie Unterkreisvorsitzender Stefan Denn ehrten gemeinsam die Jubilare, wobei die 3 anwesenden der 4 noch lebenden Gründungsmitglieder Fritz Ritter, Erwin Ritter und Hans Siebert besonders gewürdigt wurden.
Ortsvorsteher Bernd Ritter wies in seinem Grußwort auf die Vernetzung des SPD-Vereins in die Altenstädter Dorfgemeinschaft hin, die sich nicht nur auf die politische Arbeit begrenze.
Weitere Grußworte richteten Bürgermeister Stefan Hable, Sascha Wolf für die Altenstädter Vereine sowie Lothar Rüppel, Gerd Förster und Bertold Herdt von den benachbarten SPD- Ortsvereinen aus Balhorn, Elbetal (Elbenberg und Naumburg) und Heimarshausen an die Altenstädter Sozialdemokraten.
Musikalisch untermalt wurde die Feierstunde von den Rotkehlen aus Kassel, die unter anderem alte Arbeiterlieder zum Besten gaben.
Foto v.l.n.r.: Werner Gerhold, Stefan Denn, Bernd Ritter, Dieter Simshäuser, Uwe Schmidt, Yvonne Franke mit Finn, Heinz Ritter, Fritz Ritter, Uli Meßmer, Erwin Ritter und Hans Siebert
Jubilare:
50 Jahre SPD:
Fritz Ritter, Hans Siebert, Willi Schacht
40 Jahre:
Heinz Ritter
25 Jahre:
Dieter Simshäuser, Werner Gerhold, Hermann Ungeheuer, Bernd Ritter und Erwin Ritter als Gründungsmitglied
Counter
Besucher: | 296333 |
Heute: | 5 |
Online: | 1 |
Nachrichten
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info