Header-Bild

SPD Altenstädt

50 Jahre SPD Altenstädt

Der Altenstädter SPD-Ortsverein hatte am Sonntag, den 13. März 2011 zu einer kleinen Feierstunde eingeladen, bei dem 50 Jahre Altenstädter SPD-Geschichte gewürdigt werden sollten.
Im Januar 1961 hatten sich 17 Altenstädter zur Gründung des SPD-Ortsvereins entschlossen und begründeten dadurch eine abwechslungsreiche Geschichte für die Altenstädter Sozialdemokraten. Die Wurzeln lagen aber bereits viel früher im Arbeiter Turn- und Sportverein, der nach dem ersten Weltkrieg entstand und aus dem viele spätere Gründungsmitglieder hervorgingen.

Die Erste Vorsitzende Yvonne Franke konnte Landrat a.D. Udo Schlitzberger für die Festrede gewinnen, der nicht nur die Altenstädter SPD-Geschichte Revue passieren ließ, sondern auch einen generellen Rückblick auf die Geschichte der Sozialdemokratie in Deutschland seit 1863 gab.

Nachdem die SPD in den ersten Jahren in Altenstädt bei Wahlen regelmäßig als zweiter Sieger hervorging, änderte sich dies nachdem der spätere Bürgermeister von Breuna, Klaus-Dieter Henkelmann, 1981 Ortsvorsteher wurde. Ab 2001 konnte die SPD im Ortsbereirat sogar die absolute Mehrheit stellen. Dies, so Schlitzberger, war sicherlich auch ein Ergebnis der intensiven und engagierten Arbeit vor Ort. Besonderes Aufsehen erlangten die Sozialdemokraten 1977, als sie als "Rebellen von Altenstädt" sogar in der überregionalen Presse für Schlagzeilen sorgten, weil die Altenstädter einen eigenen Wahlvorschlag Naumburger Stadtverordnetenversammlung einbrachte.

Landrat Uwe Schmidt, Bundestagsabgeordneter Ulrich Meßmer sowie Unterkreisvorsitzender Stefan Denn ehrten gemeinsam die Jubilare, wobei die 3 anwesenden der 4 noch lebenden Gründungsmitglieder Fritz Ritter, Erwin Ritter und Hans Siebert besonders gewürdigt wurden.
Ortsvorsteher Bernd Ritter wies in seinem Grußwort auf die Vernetzung des SPD-Vereins in die Altenstädter Dorfgemeinschaft hin, die sich nicht nur auf die politische Arbeit begrenze.

Weitere Grußworte richteten Bürgermeister Stefan Hable, Sascha Wolf für die Altenstädter Vereine sowie Lothar Rüppel, Gerd Förster und Bertold Herdt von den benachbarten SPD- Ortsvereinen aus Balhorn, Elbetal (Elbenberg und Naumburg) und Heimarshausen an die Altenstädter Sozialdemokraten.

Musikalisch untermalt wurde die Feierstunde von den Rotkehlen aus Kassel, die unter anderem alte Arbeiterlieder zum Besten gaben.


Foto v.l.n.r.: Werner Gerhold, Stefan Denn, Bernd Ritter, Dieter Simshäuser, Uwe Schmidt, Yvonne Franke mit Finn, Heinz Ritter, Fritz Ritter, Uli Meßmer, Erwin Ritter und Hans Siebert

Jubilare:

50 Jahre SPD:
Fritz Ritter, Hans Siebert, Willi Schacht

40 Jahre:
Heinz Ritter

25 Jahre:
Dieter Simshäuser, Werner Gerhold, Hermann Ungeheuer, Bernd Ritter und Erwin Ritter als Gründungsmitglied

 

Counter

Besucher:296333
Heute:23
Online:1
 

Nachrichten

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info