Nachrichten zum Thema Kommunalpolitik
17.01.2021 in Kommunalpolitik
Kommunalwahl 2021
Liebe Altenstädterinnen, liebe Altenstädter,
seit nunmehr 10 Jahren darf ich Eure Ortsvorsteherin sein.
Neben Familie und Beruf hat mir die Tätigkeit bisher viel Spaß gemacht, aber auch eine Vielfalt an Erfahrungen gebracht.
Nicht nur deshalb stelle ich mich erneut zur Wahl und hoffe auf Eure Unterstützung. Neben den aktuellen Projekten, wie dem Glasfaserausbau, wird es viel zu gestalten geben, denn unser Dorf und das Zusammenleben wird sich weiter verändern – nicht nur durch die aktuelle Pandemie.
Deshalb möchte ich mit Euch zusammen eine Dorfwerkstatt 2.0 ins Leben rufen, um Altenstädt nicht nur noch lebenswerter und zukunftsfähiger gestalten zu können, sondern auch um gemeinsam Demokratie vor Ort zu leben sowie möglichst viel Kreativität und Gemeinschaftssinn
in unserem Ort zu fördern.
Deshalb bitte ich um Eure Stimme für die SPD!
WIR FÜR EUCH - IHR MIT UNS
16.01.2021 in Kommunalpolitik
Kandidat für den Kreistag
REZA GHABOLI-RASHTI
UNSER KANDIDAT FÜR DEN KREISTAG
Liebe Altenstädterinnen, liebe Altenstädter,
ich bin verheiratet und habe zwei Kinder im Grund- und Vorschulalter. Als ausgebildeter IT-Systemkaufmann habe ich auf dem zweiten Bildungsweg einen Master in Politikwissenschaft erworben und arbeite nun als Bildungssekretär in der Technologieberatung. Dort setze ich mich für die Belange der Arbeitnehmer*innen im Bereich der Digitalisierung ein. In meiner Freizeit bin ich gern in unserer schönen nordhessischen Landschaft mit dem Fahrrad oder mit unserem Hund unterwegs.
Seit 2012 bin ich für Altenstädt im Stadtparlament Naumburg tätig und bringe mich aktiv in die Weiterentwicklung unserer Ortsgemeinschaft ein. Um die Interessen unserer Region auch auf Kreisebene vertreten zu können, bitte ich um Eure Unterstützung.
WIR FÜR EUCH - IHR MIT UNS
15.01.2021 in Kommunalpolitik
Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung
Die Naumburger SPD hat in einer gemeinsamen Mitgliederversammlung der SPD-Ortsvereine Elbetal und Altenstädt ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung am 14. März 2021 aufgestellt.
Angeführt wird die Vorschlagsliste von Heidi Völkerding aus Naumburg. Die hauptberuflich als Lehrerin tätige Kandidatin engagiert sich im Naumburger Stadtparlament derzeit als Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Kultur, Soziales und Sport.
Danach folgt der SPD-Fraktionsvorsitzende und Ortsvorsteher von Elbenberg Uwe Förster, die Ortsvorsteherin des Stadtteils Altenstädt Yvonne Franke und der Erste Stadtrat Naumburgs Udo Umbach.
Die weiteren Plätze belegen: Wilburg Kleff (Naumburg), Holger Krause (Elbenberg), Reza Ghaboli-Rashti (Altenstädt), Wolfgang Küllmar (Elbenberg), Bernd Ritter (Altenstädt), Martina Rebelein (Heimarshausen), Till Arend (Altenstädt), Patrick Albrecht (Elbenberg), Annedore Beugel (Altenstädt), Jannik Platte (Elbenberg), Pascal Simshäuser (Altenstädt), Antje Heideloff (Elbenberg), Christian Weltner (Altenstädt), Marc Degenhardt (Elbenberg), Julia Heerdt (Elbenberg), Erwin Schäfer (Elbenberg), Dietmar Kossek (Heimarshausen), Uwe Lippe (Elbenberg), Michael Dobrick (Altenstädt), Oswald Wiegand (Naumburg), Irina Förster (Elbenberg), Kai Franke (Altenstädt), Robert Platte (Elbenberg), Ingo Wendeborn (Naumburg), Gerd Förster (Elbenberg), Bruno Wicker (Altenstädt) und Hans Gissel (Elbenberg).
Der Wahlvorschlag umfasst soviel Namen, wie Stadtverordnete zu wählen sind.
Die SPD hat sich seinerzeit dafür ausgesprochen, das Stadtparlament nicht zu verkleinern und sich jetzt bemüht, eine ausreichende Anzahl Kandidatinnen und Kandidaten aufzubieten, die bereit sind, für das Gemeinwesen ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen. Darunter befinden sich auch Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber ohne Parteimitgliedschaft.
Gerade in einer Zeit, wo die Demokratie durch extremistische Kräfte und Verschwörungstheoretiker bedroht wird, muss die Zivilgesellschaft Stärke zeigen. Hierfür gibt es keinen geeigneteren Raum als die Kommunen. Die Städte und Gemeinden sind das Fundament der Demokratie.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten verstehen sich als Team. Sie verfügen über unterschiedliche Kompetenzen und Erfahrungen. Sie sind vielfach bereits heute in das öfffentliche Leben aktiv eingebunden und tragen in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich Verantwortung.
Sie zeichnen sich aus durch Bürgernähe, Toleranz, Umweltberwusstsein und die Verpflichtung zu sozialer Gerechtigkeit!
26.02.2016 in Kommunalpolitik
Die SPD Altenstädt stellt sich vor
Die Altenstädter Sozialdemokraten stehen den Wählerinnen und Wählern am Samstag, den 5. März für Fragen zur Verfügung. Am Tag vor der Kommunalwahl können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger am Wahlstand vor der Fleischerei Döring von 7.30 Uhr bis 11.00 Uhr bei den Altenstädter Kandidaten für Ortsbeirat, Stadtverordnetenversammlung und Kreistag über das Wahlprogramm der SPD informieren und mit den Kandidaten – mit Ortsvorsteherin Yvonne Franke an der Spitze – diskutieren.
15.02.2016 in Kommunalpolitik
Liebe Naumburgerinnen, liebe Naumburger,

am 6. März ist Kommunalwahl, bei der Sie wieder die Möglichkeit haben, Ihr Votum für Parteien oder Personen für das Stadtparlament abzugeben und dabei auch die geleistete Arbeit der vergangenen 5 Jahre zu beurteilen und die jeweiligen Programme zu bewerten.
Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, Ihnen über die Arbeit der SPD-Fraktion in der abgelaufenen Legislaturperiode zu berichten und auf die derzeitige Situation der Stadt Naumburg eingehen.
Counter
Besucher: | 296333 |
Heute: | 23 |
Online: | 1 |
Nachrichten
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Ein Service von websozis.info