Header-Bild

SPD Altenstädt

Ortsbeirat

Der Ortsbeirat - das politische Sprachrohr des Ortes

Die Entscheidungskompetenzen des Ortsbeirat haben sich, durch die Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte der Stadt Naumburg (vom 03.03.2015), in der Wahrnehmung der Aufgaben und Befugnisse etwas erweitert.
Für die Stadt Naumburg und seine Ortsbezirke existieren insgesamt 5 Ortsbeiräte:

Die Größe der Ortsbeiräte ist entsprechend der Größe der Ortsteile durch die Satzung der Stadt Naumburg bestimmt. Die Ortsbeiträte bestehen in der Regel aus 9 Mitgliedern, bis auf die Ortsbezirke Heimarshausen und Altendorf die sich aus 7 Mitgliedern zusammensetzen.
Der Ortsbeirat Altenstädt hat  9 Mitglieder und befindet sich in der Wahlperiode 2016-2021. Die momentane politische Zusammensetzung des Ortsbeirates-Altenstädt gestaltet sich wie folgt:

| SPD [5] | FWG [1] | CDU [3] |

Hinzu kommt noch ein Schriftführer. Die Magistratsmitglieder und ortsansässigen Stadtverordnetenmitglieder haben rederecht. In der Regel tagt der Orstbeirat vor einer Stadtverordnetensitzung, abwechselnd in den verschiedenen ortsansässigen Gaststätten oder dem Dorfgemeinschaftshaus (DGH). Die Sitzungen sind öffentlich. Regelmäßig und bei Bedarf trifft sich der Ortsbeirat mit Vereinsvertretern und Gewerbetreibenden. Hier werden alle Beteiligten über aktuelle Initiativen, Anträge und Vorhaben des Ortsbeirates informiert.

Sitzungstermine finden sie hier auf der Seite der SPD-Altenstädt oder im Terminkalender der Seite Altenstädt - Unser Dorf.


Ihre SPD Altenstädt

 
 

Counter

Besucher:296333
Heute:13
Online:1
 

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info