Ortsbeirat
Der Ortsbeirat - das politische Sprachrohr des Ortes
Die Entscheidungskompetenzen des Ortsbeirat haben sich, durch die Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte der Stadt Naumburg (vom 03.03.2015), in der Wahrnehmung der Aufgaben und Befugnisse etwas erweitert.
Für die Stadt Naumburg und seine Ortsbezirke existieren insgesamt 5 Ortsbeiräte:
- der Ortsbeirat Altendorf,
- der Ortsbeirat Altenstädt,
- der Ortsbeirat Elbenberg,
- der Ortsbeirat Heimarshausen und
- der Ortsbeirat Naumburg.
Die Größe der Ortsbeiräte ist entsprechend der Größe der Ortsteile durch die Satzung der Stadt Naumburg bestimmt. Die Ortsbeiträte bestehen in der Regel aus 9 Mitgliedern, bis auf die Ortsbezirke Heimarshausen und Altendorf die sich aus 7 Mitgliedern zusammensetzen.
Der Ortsbeirat Altenstädt hat 9 Mitglieder und befindet sich in der Wahlperiode 2016-2021. Die momentane politische Zusammensetzung des Ortsbeirates-Altenstädt gestaltet sich wie folgt:
| SPD [5] | FWG [1] | CDU [3] |
Hinzu kommt noch ein Schriftführer. Die Magistratsmitglieder und ortsansässigen Stadtverordnetenmitglieder haben rederecht. In der Regel tagt der Orstbeirat vor einer Stadtverordnetensitzung, abwechselnd in den verschiedenen ortsansässigen Gaststätten oder dem Dorfgemeinschaftshaus (DGH). Die Sitzungen sind öffentlich. Regelmäßig und bei Bedarf trifft sich der Ortsbeirat mit Vereinsvertretern und Gewerbetreibenden. Hier werden alle Beteiligten über aktuelle Initiativen, Anträge und Vorhaben des Ortsbeirates informiert.
Sitzungstermine finden sie hier auf der Seite der SPD-Altenstädt oder im Terminkalender der Seite Altenstädt - Unser Dorf.
Ihre SPD Altenstädt
Counter
Besucher: | 296333 |
Heute: | 11 |
Online: | 1 |
Nachrichten
14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen
10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen
23.08.2025 07:00 Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar
Die vom Bundeskriminalamt veröffentlichten Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger im Jahr 2024 zeigen, dass wir den Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch weiter ausbauen müssen. Jasmina Hostert, kinderpolitische Sprecherin: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist nicht verhandelbar und auch nicht aufschiebbar. Es ist unsere politische Pflicht, hinzusehen, zu handeln und zu schützen. Die Zahlen zeigen… Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar weiterlesen
Ein Service von websozis.info